Vorübergehend geschlossen
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln

Testbericht: Oru Kayak Haven TT

Von Yonc DACH

Unboxing

Oru Kayak revolutioniert die Art und Weise, wie wir KayakliebhaberInnen den Sport geniessen. Die Marke kennen noch wenige, aber sobald man eines der Kayaka gesehen oder ausprobiert hat, will man selber eins. Ich durfte das Oru Kayak Haven ein paar Tage testen, und nach ein paar Ausflügen auf Fluss und See, alleine und zu zweit, mit dem Auto und im ÖV, bin ich extrem beeindruckt!

Im Lieferumfang enthalten:

1 x das Kayak

1 x der Traggurt

2 x Rückenlehnen und Sitzpolster

1 x Anleitung (welche aber auch via QR Code auf dem Kayak aufgedruckt ist)

Das Haven im Einsatz

Kurzgesagt, ist das Haven TT wirklich ein unglaubliches Kayak! Die Stabilität ist einfach super. Es fühlt sich genauso stabil und robust an wie ein normales Kayak und kann sogar in den ÖV mitgenommen werden. Für seine Grösse wiegt es erstaunlich wenig, wodurch es sehr agil auf dem Wasser ist. Aufgrund der Länge und Breite des Kayaks verliert es jedoch nicht an Stabilität. Beim ersten Aufbauen benötigt man definitiv mehr Zeit, aber nach dem 3. oder 4. mal geht es blitzschnell und super leicht.

Mein Abenteuer vom Wochenende zeigt genau, warum das Haven (und alle weiteren Oru Kayaks) so speziell sind. Ich bin mit einem VW Golf und den Kayak im Kofferraum nach Hilterfingen am Thunersee gefahren, etwas das nur noch mit ein aufblasbaren Kayak möglich wäre. Nach etwas Übung kann ich jetzt das Kayak in 5-10 Minuten aufbauen, und war somit sehr schnell auf dem Wasser. Andere aufblasbare Kayaks brauchen genauso lange (oder länger) und müssen aufgepumt werden. Das Haven hat auch den Vorteil, dass es nicht nur als zwei Personen Kayak verwendet werden kann, sondern auch als ein Person Kayak. Dazu wird der Sitz in der Mitte in die dafür geeigneten Montagepunkte montiert. In dieser Position fährt sich das Kayak sehr angenehm und ist wahrscheinlich vergleichbar mit dem Oru Kayak Coast, von der Stabilität her, wobei sich noch sich noch leichter einsteigen lässt. Nach 3 Stunden paddeln an den wunderschönen Felsen unter dem Niederhorn entlang, kam ich langsam nach Sundlauenen. Zum gleichen Moment kam eine starke Sturmfront auf mich zu. Auch in sehr starkem Wind und grossen Wellen blieb das Haven Kayak sehr stabil und angenehm. Nach einem schnellen und leichten Ausstieg, konnte ich das Kayak in 5 Minuten zusammenpacken, und war in nochmal 5 Minuten den Berg zur Hauptstrasse hochgelaufen, genau rechtzeitig für den Bus zurück nach Hilterfingen. Ich konnte das Kayak ohne Problem mit in den Bus nehmen und hatte auf der stabilen Kiste sogar einen schönen Sitzplatz ;)

Besonders in der Schweiz ist es ein enormer Vorteil sein Kayak im ÖV mitzunehmen, und wenn ich ein Haven mitnehmen kann, dann werden alle anderen kleineren Oru Kayaks auch möglich sein.

IMG_20230326_160214_1-min-min.jpg


Meine bisherigen Erfahrungen mit aufblasbaren Kayaks und Stand-up Paddels haben mich ziemlich enttäuscht. Beim SUP geht es einfach nicht, ohne nass zu werden, also wäre eine Fahrt Ende März sehr unangenehm. Mit einem aufblasbaren Kayak hätte ich sicherlich 4-5 Stunden für die gleiche Strecke gebraucht, und hätte es nicht in 5min aufblasen können.


Schlussfolgerung

Ich bin extrem zufrieden mit dem Haven TT und kann mir gut vorstellen, noch ein Inlet oder Lake zu kaufen für kleinere und kürzere Abenteuer. Yonc bietet ziemlich viele und tolle Sets an, und ich habe es definitiv bereut, dass ich das Haven nicht gleich zusammen mit den zubehör gekauft haben. Alleine kostet es deutlich mehr als im Set.