Die Grundregeln des Survival: Überleben in der Wildnis - Teil 1
In unserer sechsteiligen Serie „Die Grundregeln des Survival: Überleben in der Wildnis“ beschreiben wir wichtige Tipps und Tricks, die man auf jeden Fall einhalten sollte, wenn man alleine der Wildnis ausgesetzt ist.
In unseren sechs Beiträgen gehen wir dabei besonders auf Dos und Don’t zum Thema Sicherheit, Schutz, Feuer, Wasser, Essen und Orientierung ein.
Regel Nummer 1: Sicherheit
Kommt man in eine Notsituation ist das Erste, woran man denken sollte, die eigene Unversehrtheit. Denn nur wenn ich, zumindest vorübergehend, in Sicherheit bin, kann ich klarer denken, meine Lage besser einschätzen und schlussendlich die nächsten Schritte planen, um mich aus ihr zu befreien.
Oberste Regel für alle Handlungen ist hierbei: erst einmal Ruhe bewahren und deine Umgebung wahrnehmen. Nimm dir den Augenblick Zeit sie zu verstehen, bevor du blind links in eine Richtung losläufst, schwimmst oder fährst. Das kann schlussendlich große Auswirkungen für den späteren Verlauf haben. Und wer ruhig bleibt verbraucht auch weniger Energie und senkt gleichzeitig das Risiko einer Verletzung erheblich.
In den allermeisten Fällen ist man von der plötzlichen Situation zuerst total überfordert.
Versuche darum erst einmal zu erkennen, welche Gefahren, wie z.B. Kälte oder Sonneneinstrahlung am akutesten sind und setze dir kleine Schritte zur Bewältigung, indem du beispielsweise einen schattigen Platz aufsuchst. Erst danach brauchst du dich um Wasser oder Orientierung zu kümmern - immer Step by Step!
Hier sind drei allgemeine Tipps, um dir Sicherheit zu verschaffen:
1. Bewahre Ruhe und vermeide Verletzungen, denn der nächste Arzt ist womöglich weit entfernt.
2. Höre IMMER auf deinen Körper und achte möglichst auf die Unversehrtheit deiner Ausrüstung.
3. Lerne deine Umgebung zu verstehen und sie für dich zu nutzten.